Der Verputz an der über 60 m langen Mauer zwischen Kirchenplatz und Bastei wies sehr starke Schäden auf und musste deshalb abgestemmt und entsorgt werden.
Viele Freiwillige patschokkierten dann über Anraten des Bundesdenkmalamtes die Mauer auf beiden Seiten, womit nunmehr der Schutz gegen Verwitterung für die Ziegeln in der Mauer gesichert ist und künftige Schäden mit relativ einfachen Mitteln zu sanieren sind.
Seit 2017 beschäftigt sich die Jugend Gaweinstal sehr mit der Sanierung des Pfarrheimes, wofür sie schon viele freiwillige Stunden leistete. Bisher wurden in den Eingangsräumen die Fußböden erneuert und verfliest, die Wände und Decken verputzt, verspachtelt und ausgemalt und ein Gasbrennwertgerät mit Radiatorenheizung installiert. In diesem Trakt sollen die Sanierungsarbeiten in Kürze fortgesetzt werden.
Es ist der Pfarrhof aller Gemeindebürger und soll für unsere und die nachfolgenden Generationen erhalten bleiben. Nur gemeinsam schafften wir es, unseren Pfarrhof vor dem Verfall und letztlich vor dem Abbruch zu schützen - es galt und gilt noch immer, dieses hochbarocke Baujuwel als Kulturerbe zu bewahren.
zurück